Unser Event in London hat genau diese Frage adressiert, jenseits von Buzzwords und Showcases und konkrete Impulse aus der Praxis geliefert. Von der Vermeidung des vielzitierten „Proof-of-Concept Fegefeuers“ bis zur Neugestaltung von Workflows, Metriken und Entscheidungsstrukturen wurde klar: Der Weg von der Idee zur skalierbaren Umsetzung beginnt mit einem klar definierten AI-Roadmap.
Für die Diskussion konnten wir drei Führungspersönlichkeiten aus der Praxis gewinnen: Sara Saab, VP Product bei Prolific; Michael Smith, Founder & CEO von Sagittal AI; und Mounir Mouawad, CEO & Co-Founder von Portia AI. Gestützt auf fundierte operative Erfahrung, unter anderem aus Stationen bei Stripe, Google und AI-nativen Unternehmen, gewährte das Panel praxisnahe Einblicke in die konkreten Herausforderungen und Erfolgsfaktoren KI-getriebener Produktstrategien:
- Wo entsteht heute echter geschäftlicher Nutzen?
- Welche Fehler kosten Zeit und Ressourcen?
- Und was brauchen Teams, um den Wandel aktiv zu gestalten?
Das vollständige White Paper zum Event bündelt alle Erkenntnisse, Strategien und Best Practices für Entscheidern, die ihre AI-Roadmap zielgerichtet vorantreiben wollen.